GmbH kaufen - sicher & schnell

GmbH erwerben

Kaufpreis
28.000 Euro

inkl. 25.000 Euro
eingezahltes Kapital

Reservieren Sie Ihre Gesellschaft jetzt kostenlos und unverbindlich

0221 954 903 78

Vorrats-GmbH kaufen und sofort loslegen

GmbhDirekt bietet vorgegründete GmbHs, die Sie schnell und unkompliziert erwerben können. Mit einer VRB Vorrats-GmbH sind Sie in 24 Stunden startklar und genießen Haftungsschutz. Profitieren Sie von unserer juristischen Kompetenz und langjähriger Erfahrung für ein sicheres Produkt und optimale Abwicklung.

GmbH kaufen statt gründen und Zeit und Aufwand sparen

Die Gründung einer GmbH ist zeitintensiv – vom Notartermin über die Kontoeröffnung bis zur Eintragung ins Handelsregister vergehen oft drei bis vier Wochen. Ungeplante Verzögerungen, besonders bei der Kontoeröffnung durch Bankprüfungen, sind häufig. Mehr dazu unter GmbH gründen.

Beim Kauf einer bestehenden GmbH umgehen Sie das gesamte Gründungsverfahren und sind sofort handlungsfähig – ohne persönliches Haftungsrisiko.

GmbH kaufen: So einfach erwerben Sie eine Vorrats-GmbH

Von der Reservierung bis zum Notartermin trennen Sie nur drei Schritte. Details finden Sie im Menüpunkt „Ablauf“.

Im Notartermin kaufen Sie die Geschäftsanteile der GmbH per notariell beurkundetem Vertrag. Den Vertragsentwurf senden wir Ihnen bei der Reservierung. Die Beurkundung erfolgt bei einem Notar Ihrer Wahl in Deutschland. Unsere persönliche Anwesenheit ist nicht erforderlich; stattdessen lassen wir uns durch eine von Ihnen benannte Person mit Vollmacht vertreten.

Beim Kauf der GmbH können Sie den Geschäftsführer einsetzen und den Gesellschaftsvertrag anpassen. Der neue Geschäftsführer meldet alle Änderungen zur Eintragung ins Handelsregister, erklärt die wirtschaftliche Neugründung und übernimmt die notwendigen Erklärungen. Alles wird in einem einzigen Notartermin abgeschlossen. Sobald die Anmeldung beim Registergericht eingereicht ist, sind Sie voll handlungsfähig und haften nicht persönlich.

Sitz, Bankkonto und Steuernummer der Vorrats-GmbH

Unsere Vorrats-GmbHs sind in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München oder Stuttgart ansässig. Der Sitz kann bei Bedarf nach dem Kauf verlegt werden.

Jede GmbH besitzt ein Bankkonto mit dem eingezahlten Stammkapital von 25.000 Euro. Je nach Bank kann das Konto übernommen oder der Betrag per Orderscheck ausgezahlt werden. Die Kontoverwaltung können Sie nach dem Kauf in Ruhe angehen.

Vorrats-GmbHs besitzen grundsätzlich keine aktive Steuernummer für den Geschäftsverkehr. Weitere Details finden Sie unter „Vorratsgesellschaften mit Steuernummer.“

Häufige Fragen zum Kauf einer Vorrats-GmbH

Was ist eine Vorrats-GmbH?

Eine Vorrats-GmbH ist eine bereits gegründete, im Handelsregister eingetragene GmbH, die noch keine Geschäftstätigkeit ausgeübt hat und sofort vom Käufer übernommen werden kann. Vorrats-GmbHs sind rechtlich zulässig, solange sie als solche erkennbar gegründet wurden. Alle VRB-Vorrats-GmbHs sind als offene Vorratsgesellschaften registriert.

Wie viel kostet der Kauf einer Vorrats-GmbH?

Der Preis für eine Vorrats-GmbH mit einem voll eingezahlten Kapital von 25.000 Euro beträgt 28.000 Euro. Weitere Kosten entstehen von unserer Seite nicht. Zusätzlich fallen Notar- und Gerichtskosten an, die vom Käufer zu tragen sind und je nach Einzelfall variieren können.

Was ist beim Kauf einer Vorrats-GmbH zu beachten?

Das Stammkapital der Vorrats-GmbH muss vollständig auf dem Bankkonto eingezahlt und verfügbar sein. Der Verkäufer muss garantieren, dass die Gesellschaft ordnungsgemäß gegründet wurde und frei von Lasten oder Verbindlichkeiten ist. Daher ist die Wahl des Anbieters entscheidend. Mit VRB entscheiden Sie sich für einen erfahrenen Anbieter mit umfassender juristischer Kompetenz.

Wie unterscheidet sich eine Vorrats-GmbH von einer Mantel-GmbH?

Eine Mantel-GmbH ist eine Gesellschaft, die früher einmal geschäftlich tätig war, jedoch zum Zeitpunkt des Verkaufs keine Geschäftstätigkeit mehr ausübt und in der Regel auch keine Vermögenswerte besitzt. Sie stellt eine gebrauchte Gesellschaft dar und birgt das Risiko unbekannter Altlasten aus der früheren Tätigkeit. Im Gegensatz dazu wurde eine Vorrats-GmbH ausschließlich für den späteren Verkauf gegründet, hat nie eine Geschäftstätigkeit aufgenommen und ist daher unbenutzt sowie frei von Belastungen.

Was ist eine GmbH?

Die GmbH ist eine Kapitalgesellschaft und die in Deutschland am häufigsten gewählte Rechtsform. Ihr Hauptmerkmal ist die Haftungsbeschränkung. Das Mindeststammkapital beträgt 25.000 Euro. Die GmbH wird von einem oder mehreren Geschäftsführern geleitet. Gesellschafter können sowohl natürliche als auch juristische Personen sein.

Was sind die Vor- und Nachteile einer GmbH?

Der größte Vorteil der GmbH ist die Haftungsbeschränkung auf das Gesellschaftsvermögen, wodurch eine persönliche Haftung der Gesellschafter ausgeschlossen wird. Diese Haftungsbegrenzung tritt mit der Eintragung der GmbH ins Handelsregister in Kraft.

Zusätzlich genießt die GmbH aufgrund des Mindeststammkapitals von 25.000 Euro ein hohes Ansehen bei Banken und Geschäftspartnern.

Ein Nachteil ist jedoch, dass die Gründung einer GmbH zeitaufwändig sein kann. Zudem fallen, wie bei jeder Kapitalgesellschaft, laufende Verwaltungskosten an.

Wie wird eine GmbH gegründet?

Zur Gründung einer GmbH müssen die Gesellschafter zunächst den Gesellschaftsvertrag vor einem deutschen Notar unterzeichnen und einen Geschäftsführer bestellen. Gesellschafter können sowohl natürliche als auch juristische Personen sein. Der Name der GmbH sollte im Vorfeld mit der IHK abgeklärt werden.

Anschließend muss der neu bestellte Geschäftsführer ein Bankkonto für die GmbH eröffnen, auf das mindestens die Hälfte des Stammkapitals eingezahlt wird. Dieser Schritt kann sich aufgrund der umfangreichen Prüfungen durch die Banken verzögern: Nach dem Geldwäschegesetz (GwG) müssen Banken den wirtschaftlich Berechtigten der Gesellschaft ermitteln und die geplante Geschäftstätigkeit prüfen. Für die notwendige KYC (Know Your Customer)-Prüfung sind detaillierte Informationen zu den Gesellschaftern, deren Herkunftsländern und den Branchen erforderlich. Es kommt häufig vor, dass eine Kontoeröffnung nach längerer Prüfung ohne weitere Begründung abgelehnt wird.

Die Einzahlung des Stammkapitals muss dem Notar durch Vorlage des Kontoauszugs nachgewiesen werden. Erst danach kann der Notar die Anmeldung der GmbH zur Eintragung ins Handelsregister vornehmen. Die Haftungsbeschränkung tritt erst mit der Eintragung der GmbH ins Handelsregister in Kraft.

Wie lange dauert es, eine GmbH zu gründen?

Die Gründung einer GmbH nimmt in der Regel mindestens drei bis vier Wochen in Anspruch. Besonders zeitaufwändig sind die Kontoeröffnung und die Bearbeitungszeit beim Registergericht. Die genaue Dauer ist jedoch schwer vorherzusagen.

Wie lange dauert es, eine GmbH zu gründen?

Gerne sind wir für Sie da.

Tobias Müller und Janine Becker
0221 954 903 78

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir beantworten alle Ihre Fragen zu unseren Vorratsgesellschaften – zu den Kosten, einer Vorratsgesellschaft mit Steuernummer und vielem mehr.

Bankkonten

Das Bankkonto der Vorratsgesellschaft richten Sie nach dem Kauf ein. Bereits bei der Reservierung können Sie die passende Bank und das passende Kontomodell für sich oder Ihre Mandanten auswählen.

Ablauf

Vom kostenlosen Reservieren bis zum Kauf einer Vorratsgesellschaft sind nur wenige Schritte nötig. Sie entscheiden, wann und ob Sie die Gesellschaft benötigen. Weitere Informationen zum Ablauf beim Kauf einer Vorratsgesellschaft.

Markenüberwachung

Sofort verfügbar

Markenüberwachung

Zum Festpreis von 24,99
inkl. MwSt. Kein Risiko, monatlich kündbar

Marken Anmeldung

Sofort verfügbar

Deutsche Marke Basic

Für einen Festpreis von 129,00 EUR
Markenanmeldung beim DPMA inbegriffen
Erstellung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses
Beratung durch einen Anwalt

Sofort verfügbar

Deutsche Marke Business

Für einen Festpreis von 539,00 EUR
Markenanmeldung beim DPMA inbegriffen
Erstellung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses
Beratung durch einen Anwalt

Sofort verfügbar

EU-Marke Basic

Für einen Festpreis von 229,00 EUR
Markenanmeldung beim EUIPO
Waren- und Dienstleistungsverzeichnis
Anwaltliche Beratung

Sofort verfügbar

EU-Marke Business

Für einen Festpreis von 639,00 EUR
Markenanmeldung beim EUIPO
Waren- und Dienstleistungsverzeichnis
Anwaltliche Beratung
Identitäts- UND Ähnlichkeitsrecherche

Gründen Sie Ihre GmbH / UG

Sofort verfügbar

GmbH gründen

Kaufpreis ab 259,00 €
inkl. Notar, Gerichtskosten und IHK

Sofort verfügbar

UG gründen

Kaufpreis ab 209,00 €
inkl. Notar, Gerichtskosten und IHK

Reservieren Sie Ihre Vorrats- GmbH / UG

Sofort verfügbar

Vorrats GmbH

Kaufpreis ab 27.500 €
inkl. 25.000 € Stammkapital

Sofort verfügbar

Vorrats UG

Kaufpreis ab 1.500 €
inkl. 300 € Stammkapital

Sofort verfügbar

Zusatzoption

Geschäftsadresse, Geschäftsführung
Steuernummern uvm.